
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Nach einem laaangen Weg ...am Ziel

Dienstag, 25. August 2009
WM: Sprint und Abschluss


Dienstag, 18. August 2009
Middle-Quali und Lang-Quali

Middle-Quali (Karte: http://omaps.worldofo.com/index.php?id=10465 - ich hatte die gestrichelte Linie):
Im Nachhinein ging ich mit viel zu hohen Erwartungen und viel zu hastig in dieses Rennen. Der Anfang gelang mir nicht schlecht-die ersten 3 Posten waren in Ordnung und ich war noch mit den beiden mit mir gestarteten Mädls (die leicht unterschiedliche Strecken hatten gleich auf). Der 4. Posten war dann mehr als tricky man musste durch einen grünen Hang zu einem Loch im Hang. Wie sehr viele andere Mädls auch hatte ich sehr Mühe weissen Wald von grünem Wald auseinanderzuhalten und suchte schon viel zu früh, zuerst gemeinsam mit der mit mir gestarteten nach etwas Zeit kam auch noch Jenny Lönquist dazu die zwei Minuten hinter mir gestartet war. Endlich fanden wir nach einiger Zeit einen Posten, leider war dies zwar jener den die anderen beiden Mädls suchten, aber nicht mein Posten. Zumindestens konnte ich mich dort auffangen und von dort auch meinen Posten relativ bald finden. Danach ging es einige Posten lang bergauf und ich hatte etwas Mühe wieder ins Rennen zu finden, nicht den Kopf hängen zu lassen. Zu Posten 7 und 11 und 16 hatte ich noch kleine Unsicherheiten, sonst war der Rest eigentlich ok.
Ich war mit diesem ersten Lauf sehr unzufrieden, vorallem weil ich mir vorgenommen hatte während dem Lauf mit einer positiven Einstellung dabei zu sein, die sich jedoch spätestens ab Posten 4 vollkommen in Luft auflöste.
Leider machten alle 3 österreichischen Mädls beim 4. Posten den gleichen Fehler und keine konnte sich fürs A-Finale qualifzieren.
Lang-Quali (Karte: http://omaps.worldofo.com/index.php?id=10542 - die gepunktelte Linie war mein Heat):
Bei der Lang-Quali wollte ich vieles besser machen. Natürlich war das Ziel ein A-Finale, aber vor allem auch mit meinem Lauf zufrieden sein zu können. Ich startete viel ruhiger als im Middle-Finale, plante die lange Route zum ersten Posten in Ruhe (wir waren von Agoston gut auf genau so eine Route vorbereitet worden) und fand den ersten Posten ziemlich ohne Probleme. Auch beim zweiten hatte ich keine Probleme. Zum 3. Posten wollte ich über den linken Weg durchs Dickicht laufen, kam jedoch zwischen den beiden Getränkeposten auf den Weg und konnte mich kurz nicht genau auffangen weil es sehr grün war. Im Postenraum hatte ich den Posten gleich, wieder sah ich die beiden mit mir gestarteten Mädls (wovon sich eine fürs Finale qualifzierte). Bei Posten 4 war ich leider zuerst etwas zu tief. Als ich den Posten 4 stempelte, waren knapp hinter mir 4 Mädls. Ich hatte bereits die linke Route gewählt, alle anderen liefen rechts zu 5 (ich wusste ja auch nicht welchen Heat sie hatten). Im Endeffekt verlor ich einiges (1min) über die linke Route, vor allem weil ich in der Mitte einen sehr steinigen Teil zum entlanglaufen erwischte. Leider sah ich die Mädls dann nicht mehr, etwas schade, da sie alle gerade einige Minuten vor mir ins Ziel kamen und das Lauftempo denke ich für mich gut gepasst hätte. Danach lief es gut für mich, eine kurze Unsicherheit beim 7. Posten nach dem Zuschauerposten, jedoch sah ich danach kaum noch Läuferinnen, da ich auch recht spät gestartet war.
Gut war dass ich auch im zweiten Teil diesmal mein positives Denken aufrecht halten konnte und nicht begann zu zweifeln. Leider wurde ich jedoch teilweise schon müde, was zu einer kleineren (10.Posten) und einer etwas grösseren Unsicherheit (14.Posten) führte.
Generell war ich im Ziel zuerst etwas verärgert, da ich am 19.Platz lag und der Cut fürs Finale "nur" 3 Minuten, vor mir lag, dies wäre ohne ein paar Fehler schon drin gelegen. Als ich jedoch noch um einen Platz nach hinten geschoben wurde, aber der Cut nun doch mehr fast 6 Minuten vor mir lag, wusste ich dass es auch mit einem perfekten Lauf knapp geworden wäre, und auf einen perfekten Lauf kann man vielleicht zwar hoffen, aber sich bei einer Wm nicht erwarten.
Es ist meine zweite Wm - letztes Jahr konnte ich nur die Langdistanz-Quali laufen - die heurige Quali war auch vom Gefühl her eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr. Ich bin aber froh, heuer mehr Distanzen laufen zu dürfen, der Sprint liegt ja noch vor mir. Ich hoffe ich kann mich wie von der Mittel zur Langdistanz noch einmal steigern, mal schauen was dann rausschaut.
Freitag, 14. August 2009
Weltmeisterschaft in Miskolc/HUN – eine Reise in bekanntes Gebiet


Die österreichischen Teilnehmer/innen:

Martin Binder (Sprint, Mitteldistanz); Tobias Killmann (Sprint); Gernot Kerschbaumer (Sprint, Mitteldistanz); Markus Lang (Langdistanz); Christian Wartbichler (Langdistanz); Wolfgang Siegert (Mitteldistanz, Langdistanz)
Ursula Kadan (Sprint, Mitteldistanz, Staffel); Karin Leonhardt (Sprint, Mitteldistanz, Langdistanz); Thea Lillehov (Sprint, Langdistanz, Staffel); Anita Seeböck (Mitteldistanz, Langdistanz, Staffel)
Die Teilnehmer/Innen von Södertälje-Nykvarn Orientering
Ines Brodmann (SUI) Sprint; Lea Müller (SUI) Mitteldistanz, Staffel; Matthias Müller (SUI) Sprint, Mitteldistanz; Jo Stevenson (GBR) Mitteldistanz; Fabien Pasquasy (BEL) Langdistanz, Mitteldistanz, Sprint?, Relay? et moi
SO ab 10.00 Mitteldistanz Qualifikation (15 von jedem der 3 Heats qualifizieren sich fürs Finale
Freitag, 31. Juli 2009
Sommartid i Sverige - O-Ringen och Stockholm
Nach O-Ringen blieben mir und meiner Vereinskollegin Ursi, die mit mir nach Hause flog (danke an dieser Stelle an Ursi für all die schönen Fotos) noch 1,5 Tage in Stockholm und obwohl ich vorher der Meinung war ich hätte inzwischen ja schon fast alles der Stadt gesehen, waren es sicher meine schönsten und abwechslungsreichsten 2 Tage bisher in Stockholm: viele Insidertips meines Reiseführers ließen uns wirklich staunen. Umsomehr freue ich mich ab Herbst so nahe an diese wunderschöne Stadt ziehen zu dürfen
Um noch die restlichen Fragen zu klären: nein, Matthu und ich sind noch nicht nach Schweden gezogen. Nach der Wm geht es nocheinmal nach Österreich und die Schweiz für die Meisterschaften und ich werde noch ein Psychologiepraktikum bei der Austria Control - Gesellsch. für Zivilluftfahrt machen, auf was ich mich sehr freue. Mitte Oktober ist es dann soweit und wir werden nach Schweden übersiedeln.
Freitag, 17. Juli 2009
Von der Schweiz nach Schweden...
Letzte Woche reiste ich zu Matthu in die Schweiz um mit ihm ein paar Tage in Lieli und im schönen Zermatt zu verbringen.
Da ich noch nie in Zermatt war, war ich sehr gespannt und es war wirklich ein Megaerlebnis und wunderschön. Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und kaum waren wir im Ort konnten wir es nicht lassen den ganzen Tag auf Berge, Gletscher und Almen zu wandern und zu laufen. Da in unserem Pauschalangebot auch die Bahnenbenützung für 3 Tage mitinbegriffen war, nutzten wir die Bahnen und unsere Beine um bis knapp unter 4000m zu kommen. Super schön, aber ich merkte auch das die Höhe nicht zu unterschätzen ist und es ganz schön müde machen kann 3,5 Tage rauf und runter zu laufen.Gutes Grundlagentraining auf jeden Fall :o)
Anbei findet ihr einige Schnappschüsse:
![]() |
Zermatt |
Nachdem Matthu am Dienstag weiter nach Taiwan zu den World Games reiste ging es für mich zurück nach Wien, wo ich mein Gepäck gleich weiter nach Schweden eincheckte, und Mittwoch morgen gings auch schon wieder weiter nach Stockholm.
Eigentlich hatte ich geplant die letzten 2 Tage ein paar Unidinge zu organisieren, aber nachdem ich einerseits in meiner Diplomarbeitsplanung noch nicht soweit bin aber auch gesamt SChweden in Urlaub zu sein scheint, wurden es mehr touristische Trainingstage. Ich durfte in Södertälje übernachten und trainieren und pendelte regelmässig nach Stockholm für Sightseeing, Eisessen und eine kleine Bootstour auf die Insel Fjäderholmarna.
Beim OL-Training gestern merkte ich jedoch dass einerseits noch viel Techniktraining in Schweden im Herbst auf mich wartet aber auch dass ich (sicher auch vom weichen, strauchigen Boden in Schweden) und den letzten Trainingswochen bereits recht müde bin. Also legte ich einen gemütlichen Ruhetag ein bevor ich heute Abend in den Süden (Eksjö) zu Oringen reisen werde.
Schnappschüsse Bootstour:
![]() |
Stockholm |
Der 5 Tagelauf möchte ich als gutes Training nutzen, ich werde Damen 21L laufen, und die Stimmung endlich wieder einmal mit meinem österreichischen Verein und meinen Eltern zu Oringen zu fahren geniessen.
Donnerstag, 2. Juli 2009
Thermenlandopen 2009
Karte Routgagdet Innenstadt Fürstenfeld
Im "normalen" Sprintteil hatte ich am Anfang eigentlich kaum Probleme und ich konnte endlich wieder einmal so richtiges Sprintfeeling aufbauen und hatte das Gefühl wirklich schnell zu sein. Bereits bei Posten 6 sah ich die vor mir gestarteten Uschi und Patrizia knapp vor mir, was mich zusätzlich motivierte. Bei Posten 14 passierte mir dann der Fehler, der an diesem Abend jeder Dame in meiner Kategorie passierte, obwohl es für den Sprint ein Anfängerfehler ist: ich stand vor dem Zaun obwohl der Posten am inneren Eck war (es hätte sich wohl ausgezahlt die Karte kurz nach der Postenbeschreibung umzudrehen).
Natürlich hatten ich einen Vorteil nachdem ich die Stadt ja recht gut kenne, bei der Route zum 17. Posten wurde mir das jedoch zum Verhängnis. Laut Karte hätte sich nämlich deutlich die rechte Route angeboten, die die meisten anderen auch wählten, da ich jedoch dachte zu wissen, dass der Berg über den man läuft, vielleicht rutschig und dunkel ist und ich das Gefühl hatte das die linke Route deshalb schneller ist verlor ich hier einiges an Zeit.


Karte Jagdstart Sonntag
div>Ich startete super, nahm die Route zum 4. Posten (obwohl ich unsicher war) sehr gut und führte bis zum 6. Posten sogar von der Gesamtzeit her. Bei Posten 9 sah ich bereits die ca. 2min vor mir gestartete Eva Ponweiser. Kurz darauf suchte ich Posten 10, da ich etwas zufrüh vom Weg hinauf gebogen war (ausserdem wäre die Route oben schneller gewesen. Bei Posten 11, nach knappen 30 min übernahm ich noch einmal die Führung in der Gesamtzeit. Ein Erfolgserlebnis für mich - und zeigt mir dass ich bei einer so läuferischen Strecke doch recht schnell laufen kann.
Montag, 22. Juni 2009
Vüll Wosser is dawal die Mur owi grunnan...
Das Moto der letzten Monate hieß Prioritäten setzen, leider wusste ich nicht genau auf was, da der Berg an Aufgaben, Verpflichtungen, Wünsche extrem groß war. Ein Orientierungslaufwochenende jagte das nächste und meine letzten beiden Monate in Wien als Studentin waren angebrochen, die Wm Qualifikationsläufe standen am Programm. Dazu kamen eine längere Verkühlung und gesundheitliche Probleme in meiner Bauchgegend die mich seit Anfang Mai vor allem bei den OL-Wettkämpfen auf Trab halten.
Wie immer wollte ich alles: gesund sein, alle Prüfungen gut schreiben, bei den Wettkämpfen in Form sein, keine Fehler machen, mich für die Wm zu qualifizieren, mein Diplomarbeitsthema unter Dach und Fach bringen und all die anderen Sachen die ich noch so mache und vielleicht sogar noch die restliche Zeit in Wien richtig geniessen.
Matthu im Sprint - Finale: das Anfeuern zahlte sich aus.
Als Zuschauer bei der Noc-Staffel (es gab kein AUT Damenteam)
Der absolute Höhepunkt der letzten Wochen war für mich aber bestimmt die Jukola. Matthu und ich verbrachten bereits ab Donnerstag die Zeit mit den Leuten von Södertälje und es war ganz nett alle etwas besser kennenzulernen, sind ja sozusagen unsere "Nachbarn" ab Herbst. Aber auch der Lauf war diesmal finde ich besonders "geil". Ich startete im Team SNO 2 als letzte Läuferin. Leider waren uns einige Läuferinnen ausgefallen, so dass wir aus 3 Teams 2 zusammenstoppelten. Trotzdem gaben wir alle unser Bestes. Das erste Team wurde mit Maria, Jo, Kricku und Lina 31.

Nach ein paar Bier in der Sauna und 1-2 Stunden Halbschlaf im Militärzelt lief ich dann noch die 4. Strecke im Herren Austria Military Team, was nochmal ein ganz besonderes Erlebnis war. Denn da spielt es sich erst so richtig ab: Uhrzeit ca. 4Uhr früh und es ist alles im Wald: immer noch Läufer der Strecke 2 und 3, dicke, dünne, alte, junge, bereits Läufer der Strecke 6 - echt cool. Und das alles in der Dämmerung (naja bei mir war es schon eher recht hell gg*). Ich muss zugeben: von den 9 Damenkilometer war ich schon etwas geschlaucht aber mein Ziel war einfach zügig einen schönen Lauf zu haben, was mir mit wiederum ein paar kleinen Fehlern auch gelang und schliesslich konnte ich bis ins Ziel wieder 25 Plätze gutmachen. Das macht 18 Kilometer und 64 gutgemachte Plätze an einem Wochenende :o)
Dienstag, 28. April 2009
Tiomila und Zukunftspläne
Kurz nach Ostern brach ich mit Matthu auf nach Schweden. Genauergesagt nach Södertälje, ca. eine halbe Stunde vom Stockholmer Zentrum. Diese Reise hatte für uns jedoch diesmal nicht nur den Grund dass die große Tiomilastaffel am darauffolgenden Wochenende stattfand. Nein sie hatte auch etwas Planungsfunktion. Planungsfunktion deshalb, weil nun feststeht, dass wir kommenden Oktober für ein Jahr nach Schweden ziehen werden. Ein großes Vorhaben für das es noch einiges zu besprechen und organisieren gab. Doch jetzt nach dieser Woche im Norden, einigen Meetings und so weiter freue ich mich richtig auf den Herbst und auf all das was uns dort erwarten wird.
Pläne
Der erste Schritt für mich war im Februar meinen schwedischen Verein zu wechseln. Meinem alten Verein Järla IF OK bin ich wirklich sehr dankbar dass ich in den letzten Jahren für sie starten durfte, jedoch ist es ab Herbst um einiges leichter, wenn Matthu und ich im gleichen Verein sind und so entschied ich mich zu Södertälje-Nykvarn Orientering (SNO) zu wechseln. Das Damenteam dort ist wirklich sehr nett und gut organsiert und sie haben mich sehr freundlich aufgenommen. Meine Pläne sehen nun so aus, dass ich meine beiden Studien bis zum Sommer soweit abschließen möchte, dass mir keine anwesenheitspflichtigen Fächer mehr fehlen. Nur evt. noch ein paar kleine Prüfungen und meine beiden Diplomarbeiten. Ich habe dankenswerterweise zwei Betreuer im Sportwissenschaften und im Psychologiestudium gefunden, die die Themen betreuen werden, die beide in Verbindung mit Schweden stehen. Außerdem möchte ich in Schweden auch sportpsychologisch etwas arbeiten und wahrscheinlich ein Praktikum machen und habe hierfür auch schon mit einem Sportpsychologen Kontakt aufgenommen und konnte ihn in Schweden treffen. Es wird wahrscheinlich in den Fußballbereich gehen - sehr spannend. Natürlich soll auch der OL noch mehr in den Vordergrund treten und ich freue mich wirklich schon auf die tollen Trainingsbedingungen in Södertälje.
Tiomila
Nachdem das erste Team mit dem 6. Platz wirklich eine sehr gute Leistung brachte, waren wir mit unserem Endergebnis (97.) denke ich nicht ganz zufrieden obwohl auch nicht ganz unzufrieden.

meine Strecke
Mein eigener Lauf war ganz ok, hätte aber besser sein können. Ich startete leider in keiner Gruppe und hatte am Anfang niemand der mich zog und war zu meinem ewiglangen ersten Posten recht unsicher und wählte nicht die Optimalroute. Danach ging es aber immer besser und ich konnte viele Plätze gutmachen - beim ersten Radio hatte ich schon 24 Leute überholt. Danach hatte ich einen ganz guten Lauf und fühlte mich auch läuferisch recht fit. Ich konnte weitere 7 Plätze gutmachen, obwohl ich die eindeutig längereren Gabeln hatte und es mich manchmal stutzig machte manche Leute gleich mehrmals überholen zu müssen :o) Am Schluss passierte mir dann aber leider noch ein sehr dummer Konzentrationsfehler da ich kurz den Kartenkontakt verlor und zum vorvorletzten Posten viel zu weit links lief - ich verlor wieder 6 von meinen aufgeholten Plätzen. Trotzdem ein schöner Lauf mit toller Stimmung in einem tollen Team und vor allem die läuferische Form machte mir wirklich Freude.
Montag, 13. April 2009
Die OL Saison hat begonnen...
Damentrainingslager
Vor zwei Wochen fand der dritte Teil der Damentrainingslager "Selbstbewusst und offensiv", der von unserer Damentrainerin Gunnel Nilsson in einer der schönsten Gegenden Österreichs (Rund um Fürstenfeld :o) organisiert wurde, statt. Schwerpunkt war Staffeltraining, da die meisten von uns bei der Tiomila starten werden. Am Sonntag starteten wir noch beim 2. Stolv-Cup (den ich erfreulicherweise für mich entscheiden konnte) und genossen den Ausklang des Tages in der Therme Loipersdorf. Einige Karten findet ihr auf dem Blog von Erik Simkovits.


Letzten Samstag durfte ich dann noch beim tollen Klangererlebnis in Deutsch Kaltenbrunn mitarbeiten, einem Konzert das alljährlich in meinem Heimatort organisiert wird - und es war wiedermal ein tolles Erlebnis, wo ein Kärnter Chor (Kärntner Viergsang), ein Saxophonist und eine etwas andere steir. Volksmusikgruppe ihr bestes gaben.


Ostereier-Score-OL Donnerstag:

Zum Abschluss lief ich gestern noch die Mitteldistanz des Postas Kupa. Mit der Quali war ich bis auf einen kleineren Fehler zum 6. Posten zufrieden.
Das Finale lief leider nicht mehr so zufriedenstellend. Keine großen aber doch sich summierende Fehler zum 3., 5., 7., 10. und 11. Posten kosteten mich viel Zeit. Etwas unerklärlich ist mir, dass meine Route zum 4. Posten, die zugegebenerweise im Nachhinein gesehen sicher die schlechtere war mich 3 Minuten zu ungefähr gleich schnellen Läuferinnen gekostet hat, obwohl das grün durchaus gut zu belaufen war und ich zu dem Zeitpunkt auch noch fit war und alles zügig rennen konnte.
![]() |
Frühling im Burgenland |